Ich habe immer schon gerne mit Holz gearbeitet. Allerdings war die Ausstattung der Werkstatt eher bescheiden. Zunächst war anfänglich eine Stichsäge von metabo die einzige Holzbearbeitungs-Maschine! Aber auch hiermit waren Projekte gut machbar. Geduld war gefragt! Und zu erwähnen ist noch, dass auch eine Bohrmaschine und eine Akku-Schrauber vorhanden war.
Als Handwerkzeug standen nur Beistift, Zollstock und einige unterschiedlich lange Lineale zur Verfügung. Nicht mal ne Handsäge war vorhanden.
Später kam eine einfache Tischkreissäge vom Aldi hinzu! Damit ging schon einiges einfacher. Hat allerdings nicht lange durchgehalten.
Natürlich musste ich auf Leimholz zurückgreifen. Und auf schon gehobelte Balken und Zierleisten aus dem Baumarkt. Aber damit sind einige gute Projekte entstanden.
Als Werkbank stand (steht) mir eine Workmade von Black & Decker zur Verfügung. Aber wie man auch mit einer Workmade eine gute "Werkbank" herstellen kann, das wurde mir erst später klar! Siehe auch "Keine Hobelbank? So gehts auch...".
Leider ist von den ersten Projekten keine vollständige Bilddokumentation vorhanden. Deshalb kann ich stellenweise nur die fertigen Werkstücke zeigen.
Eines der größeren Projekte war ein PC-Arbeitstisch. Dieser wurde ausschließlich mit der Stichsäge hergestellt. Die Verzierungen wurden mit Leisten aus dem Baumarkt realisiert. Um möglichst viel Platz zu haben, wurde der PC-Arbeitstisch als Eckversion hergestellt! Ein kleines Regal wurde direkt mit dem PC-Arbeitstisch angebaut. Damit hatte man gleichzeitig Platz für einen Drucker und diverse Möglichkeiten, weitere Utensilien für den PC unterzubringen.