Vor geraumer Zeit haben wir uns E-Bikes gekauft! Als wir dann die Bikes abholten, haben wir auch gleich eine entsprechende Ausstattung
angeschafft. U.a. auch Taschen für die Gepäckträger! Die Taschen werden mit Klettbänder am Gepäckträger befestigt!
Die Räder sind von unterschiedlichen Herstellern. Und damit sind auch die Gepäckträger unterschiedlich und haben auch entsprechend
unterschiedliche Systemträger. Das habe ich aber erst später festgestellt, als ich mir mal Zeit zum Recherchieren genommen habe!
Meins ist mit dem XLC Carry More System I/II ausgestattet. Und das meiner Frau besitzt das RackTime-System! Also haben wir zu dem entsprechenden Systemgepäckträger Taschen gekauf!
Aber beim späteren Recherchieren musste ich feststellen, dass
es für die Systemgepäckträger auch Adapterplatten gibt!
Die zuerst gekauften Gepäckträgertaschen hingen nun ungenutzt herum.
Als ich nun feststellte, dass es Adapterplatten auch einzeln zu kaufen gibt, kam mir die Idee, die ungenutzten Taschen auf solche Adapterplatten zu festigen.
Meine Frau hatte sich für eine Tasche von Rixen & Kaul mit dem Klickfixsystem entschieden.
Daher auch die Adapterplatte für das
Klickfix-System (UniKlip).

Zunächst wird erst einmal grob die Position festgelegt, wo die Tasche auf der Adapterplatte angebaut werden soll.
Die Schraubpositionen müssen übertragen werden. Hierzu benutze ich ein Stück aus festem Papier entsprechenden Größe.
Mit einem passenden Holzbohrer werden die Bohrlöscher aufs Papier übertragen, indem man an der richtigen Position mit dem Bohrer das
Papier durchsticht! Ist ein wenig fummelig, da die Löcher für die Schrauben nicht sichtbar sind!

Die Löcher werden auf eine Sperrholzplatte übertragen. Danach werden die Löcher gebohrt.

Alle Ecken werden gerundet.
Jetzt kann die Sperrholzplatte einsetzt werden und verschraubt werden!
Die "neue-alte" Tasche am Fahrrad: passt!
Die nächste Fahrradtasche wird am Adapter des XLC Carry More I/II montiert!
Das geht mit diesem Adapter einfacher, da die Löcher für die Befestigungs-Schrauben durchgängig sind.
Die Lochmaße können direkt mit Hilfe eines 4mm Holzbohrers von der Adapterplatte abgenommen werden!

Trägerplatte aus 4mm Sperrholz und Adaterplatte werden mit Zwingen gut fixiert!


Die Pfeile zeigen sie Löcher, die ich für die Befestigungsschauben benutze.
Alles weitere wird so gemacht wie bei der Adapterplatte s.o.
|