Hocker, ca. 70cm hoch aus einfachen Materialien
Für die Sitzfläche wird Leimholz (Fichte/Tanne) doppelt verleimt, 18mm
dick, verwendet! Die Hockerbeine sind aus Fichte/Tanne-Bohlen 44x44. Für
die Herstellung der Schablone benötigen Sie 4mm dickes Sperrholz!
Die Querstreben werden aus einfacher Dachlatte hergestellt!
Wer möchte, benutzt anderes Holz!
Folgendes Werkzeug sollte vorhanden sein:
Oberfräse mit 10mm Nutfräser
Frästisch
Tischkreissäge oder eine Handkreissäge mit Führungsschiene
Handsäge (beste Ergebnisse erhält man mit Japansägen)
Die wichtigste Arbeit, die
gemacht werden muss, ist das Herstellen der Schablone. Hier ist Genauigkeit
sehr angebracht!
Mit Hilfe der Schablone werden in die Hockerbeine die
Schlitze gefräst.
Die Hockerbeine werden auf Maß mit der Kappsäge oder mit
einer Japansäge geschnitten. Ebenso die Querstreben.
Um die Berechnung zu vereinfachen, habe ich in dem Mathe-Programm die obige Berechnung integriert.
An der Tischfräse werden Zapfen
mit einem entsprechenden Nutfräser herausgearbeitet. Der Fräsanschlag
wird auf 15mm eingestellt. Die Fräserhöhe wird auf 7mm eingestellt.
Die Sitzfläche wird aus doppelt verleimtem Leimholz hergestellt.
Die Maße betragen 340x340. Nach dem Trocknen des Leims werden die Kanten
mit einem Abrundfräser an der Tischfräse abgerundet.
Sind alle Teile fertig, wird der Hocker zusammengeleimt.
Hier darauf achten, dass der rechte Winkel an allen Seiten eingehalten
wird.
Das Bauprinzip des Hockers ist so einfach, dass durch Veränderung der
Maße es leicht möglich ist, einen Tisch, eine Bank oder ein Fußschemel
herzustellen.
|