Konstruieren eines Zimmermannsbock
Man kann den Zimmermannsbock aus einer Zeichnung z.b.
mit Hilfe eines CAD-Programm's erstellen und danach bauen!
So hab ich dies auch gemacht. Sehr aufpassen muss man allerdings darauf, um nicht die 'Seiten zu verwechseln!
Oder man kann den Zimmermannsbock mit Hilfe einer 1:1 Zeichnung konstruieren. Das möchte ich hier an Hand meines
Zimmermannsbock's aufzeigen mit den vorgegebenen Maßen ( siehe Zimmermannsbock).
Der Ausstellwinkel nach vorne und zur Seite beträgt 10°
Und das Austellmaß nach vorne beträgt 140,2 mm (ausgehend von der Mittellinie) und zur Seite ist das Austellmaß 212 mm (ausgehend von dem Kopfende nach unten
gesenkelt).
Diese Maße kann man auch hernehmen, wenn die Winkel nicht bekannt sind!
Auch wenn andere Maße gegeben sind, lässt sich der Zimmermannsbock genau so konstruieren.
Jetzt wird der Balken der Beine gezeichnet! (Leider 5mm zu schmal. In den nächsten Bildern ist es richtig!)
Zum Konstruieren brauchen wir nur eine Hälfte. Ich zeichne die rechte Seite von vorne gesehen!
Die Zeichnung von der Vorderseite ist fertig! Jetzt brauchen wir eine neue Grundlinie, die dann die linke Seite des Balkens
zeigt! Die 10° ist der Ausstellwinkel nach links! An dieser Linie wird der Balken von links nach rechts um 90° gedreht!
Jetzt trage ich das Ausstellmaß zur Seite an. Der Bezugspunkt ist eine Parallele zum Balken.
(Hab ich nicht eingezeichnet, da die Linie nicht auf die Zeichenfläche passt)
Jetzt winkeln wir die Schnittpunkte
von der linken Zeichnung auf die
Schnittpunkte zur rechten
Grundlinie / zur Linie der Balken-
breite.
Das mache ich an allen
Schnittpunkten mit der
Grundzeichnung:
Interessant sind die beiden letzten Bilder! Damit wird der Abschnitt am oberen Teil der Stand-Balken
konstruiert! Jeweils für links und rechts!
Beim linken Bild wird der Schnittpunkt an der Vorderkante gewinkelt.
Beim rechten Bild wird der Schnitt an der Hinterkante gewinkelt. Dieser Punkt liegt sehr weit oben.
Zwischen den gewinkelten Punkten kann dann eine Linie gezogen werden (rechte schwarze Linie).
Jetzt geht's ans Ãœbertragen auf die Balken.
Die rechte Linie wird oben angetragen. Die linke Linie wird unten abgetragen.
Das gilt für die rechten Balken, wenn man von vorne oder von hinten auf den Zimmermannsbock schaut.
Für die linken Balken werden die rechten Linien unten und die linken Linien oben angetragen.
also genau umgekehrt!
Jetzt werden die angerissenen Punkte verbunden
Jetzt werden noch die Linien für den oberen Abschnitt angerissen.
Danach können die vier Beine entsprechend zugesägt werden!
Wer andere Balkenmaße hat, kann die Zeichnung entsprechend anpassen!
|